Aktuelle Informationen der Praxis
Die Praxis ist am 22.04.2025 geschlossen
Die Vertretung übernimmt:
Praxis Dr. Schmidt-Röhrer
Rudof-Wetzerstr. 4
91217 Hersbruck
Tel.: 09151/2779
Kommende Urlaube:
Corona- und Grippeimpfungen in der Praxis
Die STIKO empfiehlt für chronisch Erkrankte eine jährliche Auffrischimpfung.
Corona-Impfzeiten:
Di, 21.10., 15:00–17:00 Uhr
Mo, 27.10., 15:30–18:00 Uhr
Grippeimpfung: Während der normalen Sprechzeiten möglich.
Bitte Impfpass mitbringen.
Für wen empfiehlt die STIKO die jährliche COVID-Impfung?
Die STIKO empfiehlt für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf oder einem erhöhten Infektionsrisiko eine jährliche Auffrischimpfung im Herbst. Zu dieser Personengruppe gehören:
≥ 60 Jahre
BewohnerInnen von Pflegeeinrichtungen bzw. Personen mit hohem Risiko in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Ab 6 Monaten mit Grundkrankheit und erhöhtem Risiko für schweren Verlauf
Beschäftigte mit arbeitsbedingtem Infektionsrisiko in Medizin/Pflege mit direktem PatientInnen-/BewohnerInnenkontakt
Angehörige/Kontaktpersonen (ab 6 Monaten) von Menschen, bei denen keine schützende Impfantwort zu erwarten ist
Zu den Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf können z. B. gehören:
Chronische Lungenerkrankungen (z. B. COPD)
Chronische Herz-, Leber-, Nierenerkrankungen
Diabetes und andere Stoffwechselstörungen
Adipositas
Erkrankungen des ZNS (z. B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz, geistige Behinderung, psychiatrische oder zerebrovaskuläre Erkrankungen)
Immundefizienz (z. B. HIV, relevante immunsuppressive Therapie, nach Organtransplantation)
Aktive Krebserkrankungen
Patienten von Frau Dr. Schirach
Nach dem Ausscheiden von Frau Dr. Schirach in den wohlverdienten Ruhestand wird ab dem 1. Juli 2024 Frau Feldhoff die Betreuung aller bisherigen Patienten von Frau Dr. Schirach übernehmen. Dies bedeutet, dass Frau Feldhoff ab diesem Datum sämtliche medizinischen Belange und Anfragen, die zuvor an Frau Dr. Schirach gerichtet wurden, in ihre Obhut nimmt und für die fortlaufende Versorgung und Behandlung dieser Patienten verantwortlich ist. Wir möchten sicherstellen, dass der Übergang für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich verläuft und stehen Ihnen bei Fragen oder Anliegen jederzeit zur Verfügung.
Das E-Rezept
Statt dem bisherigen rosa Papierrezept für Medikamente gibt es künftig das E-Rezept als digitale Anwendung. Nach der Ausstellung durch unsere Ärztinnen wird das E-Rezept an einen zentralen Server gesendet und dort gespeichert. Mit Hilfe Ihrer Krankenkassenkarte, oder eines QR-Codes (als Ausdruck oder als App auf Ihrem Smartphone), können Sie Ihr Rezept schnell und bequem in einer Apotheke Ihrer Wahl abholen.
Das E-Rezept vereinfacht den Ablauf, reduziert Papierverbrauch und ermöglicht eine sichere und schnelle Übermittlung Ihrer Verordnungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zum E-Rezept haben oder weitere Informationen wünschen.
Weitere Infos hierzu haben wir auch hier für Sie.